Kreativtipps
Magnetboards, die sonst niemand hat
Sie benötigen einfache Platten aus Stahl(blech). Bitte das Material auf Magnethaftung testen, z.B. Aluminium und Edelstahl sind üblicherweise nicht magnetisch und Metalle kommen in den unterschiedlichsten Legierungen auf den Markt. Diese einfachen Platten lassen sich nun einfach und schnell 'veredeln'; im Handel gibt es Whiteboardfolie oder Tafelfarbe zu kaufen. Aber auch individuelle Pinnwände lassen sich ansprechend gestalten. Im Bild oben links wurde die Metallplatte mit Dekorfolie überzogen. Hierfür wird die Folie einige Zentimeter überstehend zugeschnitten und nach hinten umgeklebt; so ergeben sich saubere Kanten, und die Folie löst sich nicht so leicht. Decoupierpapier (Bild oben rechts) lässt sich mit Weißleim ("Bastelkleber") leicht aufkleben, ebenso Zeitungs- oder Geschenkpapier. Auf dem mittleren Bild wurde die Metallplatte mit Strohseite überzogen. Das Fußballfeld wurde in Serviettentechnik hergestellt, um die Rasenstruktur nachzuahmen: Hierfür grüne Servietten in einzelne Lagen trennen und in Stücke reißen. Metallplatte mit Weißleim einstreichen, die Serviettenstücke überlappend aufbringen, zum Schluss mit Weißleim überstreichen und trocknen lassen. Anstoßkreis und Feldlinien wurden mit weißem Lackstift gezogen. Zu (fast) jedem Dekor gibt es passende Magnete zu kaufen - oder Sie stellen auch diese selbst her.
Magnetfamilie oder Mitarbeiterübersicht
Portraitfotos (ungefähr in Passbildgröße) lassen sich einfach und haltbar auf Magnete aufbringen, z.B. auf unsere Kunststoffmagnete mit Durchmesser 40 mm. Aus Karton wird mithilfe eines Zirkels eine Schablone gefertigt; dabei wird der Durchmesser geringfügig kleiner gewählt als der des Magneten. Ausgedruckte Fotos nach der Schablone anzeichnen und passend schneiden. Einfacher geht dies bei rundem Format oft mit einer gebogenen Nagelschere. Die Bilder werden mit einem einfachen Klebestift bestrichen und auf die Magnete geklebt. Zum Schluss können die Bilder mit transparenter selbstklebender Einbindefolie überklebt oder mit Sprühlack eingesprüht werden, um die Oberfläche widerstandsfähiger zu machen, wenn die Fotos in kritischer Umgebung eingesetzt werden (z.B. bei Kochdämpfen in einer Küche oder Staubbelastung in einer Werkstatt). So lassen sich die ganze Familien verewigen oder für Kitas Magnete zur Zuordnung zu den unterschiedlichen Kindern herstellen oder in einer Firma Mitarbeiterwände konzipieren.
Nostalgische Bausteine zu modernen Magnetpins umwandeln